Logo der Stadtwerke Bad Urach
  • Kontakt
  • Lage
  • Not- und Stördienste
  • Startseite
  • Erdgas
    Erdgas
    Erdgas
    • Tarife
      Tarife
      Tarife
      • Grund- & Ersatzversorgung
      • Schäfergas
      • Biogas
    • Musterrechnung
    • Erdgasanschluss
    • Installateurverzeichnis
    • Was tun bei Gasgeruch?
  • Wasser
    Wasser
    Wasser
    • Wassergebühren
    • Musterrechnung
    • Wasserqualität
    • Wasseranschluss
  • Mobilität & Parken
    Mobilität & Parken
    Mobilität & Parken
    • Stadtbus
    • Parkhaus
  • Kundenservice
    Kundenservice
    Kundenservice
    • Jahresablesung
    • Umzug melden
    • Kundendaten ändern
    • Einzugsermächtigung
    • Abrechnung & Abschlagszahlung
    • Musterrechnung
    • Installateurverzeichnis
    • Planauskunft
  • Über uns
    Über uns
    Über uns
    • Aktuelles
      Aktuelles
      Aktuelles
      • Bekanntmachung der Stadtwerke Bad Urach Gas
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
  • Veröffentlichungspflichten
    Veröffentlichungspflichten
    Veröffentlichungspflichten
    • Gasnetz
    • Gasbeschaffenheit
    • Tagesmitteltemperaturen
    • Netzzugang
    • Netzentgelte
    • Grund- & Ersatzversorgung
    • Gesetze & Rechtsverordnung
  1. Startseite
  2. Wasser

Trinkwasser Lebensmittel Nummer eins

Die tägliche Versorgung mit Wasser - mit einwandfreiem Trinkwasser - ist für uns alle eine selbstverständliche Tatsache. Dies ist nicht überall so, denn es gibt noch viele Gegenden auf der Erde, wo den Menschen entweder nicht genügend oder verunreinigtes Wasser zur Verfügung steht. In Bad Urach war man zu allen Zeiten in der glücklichen Lage, genügend von diesem köstlichen Nass zu haben.

Trinkwasser ist nicht nur unser Lebensmittel Nummer eins – es ist auch das am besten kontrollierte Lebensmittel. Die Anfänge für eine Planung einer flächendeckenden Wasserversorgung in Urach gehen bis ins Jahr 1888 zurück.

Die Broschüre "Die Uracher Wasserversorgung im Wandel der Zeit" gibt einen Rückblick über die Versorgung von einst, eine Beschreibung der heutigen Versorgungsanlagen sowie einen Ausblick auf die Sicherstellung der Wasserversorgung in den kommenden Jahrzehnten:

Broschuere - Die Uracher Wasserversorgung im Wandel der Zeit | PDF 4,2 MB

Technische Anlagen

Die Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Bad Urach erfolgt durch Eigenwasser. Dieses wird über mehrere Quellen und Tiefbrunnen im Seeburger Tal gewonnen.

Die Hochbehälter gewährleisten konstante Druckverhältnisse im Netz und speichern einen Wasservorrat zur Versorgung der Bürger. Der bauliche Zustand der Versorgungseinrichtungen und Versorgungsleitungen wird ständig überprüft. Für die Instandhaltung der Anlagen ist ein erheblicher Aufwand notwendig. Nur so kann aber eine sichere Versorgung gewährleistet werden.

Die Wasserförderung, die Wasserverteilung sowie die Wasservorhaltung sind Kernaufgaben der Stadtwerke Bad Urach. Der Weg unseres Wassers von den beiden Tiefbrunnen im Ermstal (südlich der Kernstadt) Bad Urach bis zu den einzelnen Wasserhähnen ist umfangreich.

Unsere beiden Brunnen, das Hauptpumpwerk im Nottental sowie zahlreiche Hochbehälter müssen gesteuert und gewartet werden, damit stets ausreichend Trinkwasser in hervorragender Qualität zur Verfügung steht.

Hinzu kommt die Betreuung verschiedener Hochbehälter der Nachbargemeinde St. Johann.

Übersicht Wasserherkunft und Wasserlieferung

Stadtteil Pumpwerk Quelle Wasserlieferung Hochbehälter
Bad Urach Kernstadt Hauptpumpwerk Nottental Brunnen II + III im Ermstal Stadtwerke Bad Urach Breitenstein, Kaverne Hochberg, Freibad, Sirchinger Steige, Haus auf der Alb
Ortsteil Sirchingen Hauptpumpwerk Nottental Brunnen II + III im Ermstal Stadtwerke Bad Urach Banholz
Ortsteil Hengen Pumpwerk Enge
(ZV Vordere Albgruppe)
Forstbrunnen Enge im Ermstal Zweckverband Vordere Albgruppe Hengen
Ortsteil Wittlingen Pumpwerk Enge
(ZV Vordere Albgruppe)
Forstbrunnen
Enge im Ermstal
Zweckverband Vordere Albgruppe Hengen
Ortsteil Seeburg Pumpwerk Ermsgruppe
(ZV Albwasser- versorgungsgruppe XIII)

Pumpwerk Ermsgruppe

Zweckverband Albwasser- versorgungsgruppe XIII Burgberg

Download: Übersichtsschema Technische Anlagen

Sie haben Fragen? Ihr Kontakt

Herr Michael Krehl

Wassermeister

07125 156-456

krehl.michael@bad-urach.de

Herr Stefan Hild

Betriebsmeister Gas und Wasser, Hausanschlüsse

07125 156-455

hild.stefan@bad-urach.de

Im Überblick Weiterführende Themen

Zahlen & Fakten

Wassergebühren

Musterrechnung

Wasserqualität

Wasseranschluss

Wasseranalyse

Stadtwerke
Bad Urach

Marktplatz 8-9
72574 Bad Urach
07125 156-400
swbu@bad-urach.de
Logo der Stadt Bad Urach Eigenbetrieb der Stadt Bad Urach
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom